Dienstag, 25. März 2014

Spontane Einladung zur Hochzeit

S: Wir wollen gerade wieder von einem Kinderspielplatz verschwinden, als wir noch einen kurzen Blick durch die Tür eines großen Saals werfen, in dem offensichtlich gerade eine Hochzeit stattfindet. Schnell noch ein Foto geschossen und schon passiert es: Wir werden spontan eingeladen denn "there is still plenty of food available" und man gibt uns zu verstehen, dass auf einer malaysischen Hochzeit grundsätzlich jeder willkommen und eingeladen ist. Wir zögern noch etwas, aber Annabelle und Dylan sind ganz schnell im Saal verschwunden und amüsieren sich.



Gemeinschaftsbild mit dem Prinz und der Prinzessin, ähhhm dem Bräutigam und der Braut. Die beiden geben echt ein niedliches Paar ab. Allerdings wird die Geduld der Beiden auch extrem auf die Probe gestellt. Alle 10 Sekunden möchte jemand ein Bild mit den Glücklichen schießen...und das über Stunden! :-)




Der Thron

Hochzeitsgeschenke für uns....




...und Dylan und Annabelle


Wieder unterwegs mit Dylan und Eve

S: Wir kämpfen nach wie vor mit der unglaublichen Hitze (seit ein paar Tagen wird in Malaysia sogar Wasser rationiert, was uns zum Glück aber (noch) nicht betrifft), und ich versuche ein paar kleinere Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchzuführen (der Schweiß tropft mir aber im Sekundentakt von der Stirn und ich wünsche mir, dass Fahrzeug einfach in eine der großen Malls zu fahren, um im klimatisierten Inneren weiterarbeiten zu können). Am Nachmittag treffen wir wieder unsere jetzt schon mehr als gute Freundin Eve und Dylan und verbringen einen schönen Nachmittag miteinander.












 Jedes Mal wenn sich Annabelle von Dylan verabschiedet, laufen den beiden dicke Tränen durch das Gesicht und es gibt nicht selten, ein großes Drama.

Montag, 17. März 2014

Planänderung

J: Wir haben unsere geplante Reiseroute mal wieder geändert, da die Fährverbindung zwischen Malaysia und Indonesien für Fahrzeuge eingestellt wurde und sich auch die weiteren Verschiffungen, als äußerst schwierig bis unmöglich zu organisieren erweisen. Manche Schiffe fahren nur alle ein bis drei Monate oder wurden ganz eingestellt. Daher haben wir uns entschieden, nicht nach Indonesien und Osttimor zu fahren. Die direkte Verschiffung nach Australien ist aus verschiedenen Gründen ebenfalls unattraktiv. Dazu zählt die aufwendige Organisation, sehr strikte Quarantänevorschriften die eine Einfuhr fast unmöglich machen, lange Verschiffungszeiten im Gegensatz zu unserer noch verbleibenden Reisezeit und natürlich die immensen Kosten. Außerdem sind wir unserer Meinung nach vorerst genug gereist, besonders bei extremer Hitze im Auto. Also seid gespannt, wie es weitergeht....

Defekt an Klimaanlage?

S: Wir sind seit zwei Tagen wieder in einem Hotel untergekommen, wir haben die Hitze einfach nicht mehr ausgehalten. Glücklicherweise steht unser Fahrzeug direkt vor dem kleinen Hotel und ich habe heute versucht herauszufinden, wo ein mir unbekanntes Stromkabel im Motorraum hinführt, als Vorbereitung für die kommende Umrüstung der Elektronik. Konnte das Kabel aber nicht so recht verfolgen und habe deswegen vorne den Kühlergrill demontiert. Hierbei habe ich bemerkt, dass sich einer der beiden Klima-Lüfter nicht bewegt. An einem der Lüfterblätter befand sich ein Metallteil welches ich entsorgte. Danach lief der Lüfter wieder an und hat erstmal für ne halbe Minute lang noch anderes Zeug wie Steine etc. rausgespuckt und etwas Krach gemacht. Habe dann mal den Lüfter abgenommen, gereinigt und dann eine halbkreisförmige Beschädigung am Klimakühler festgestellt (s. Bild). Nachdem ich den Lüfter wieder montiert hatte gab es keine Geräusche mehr, er schleift nicht mehr und dreht auch genauso lange aus wie der andere Lüfter. Ich hoffe mal, dass ich a) den Klimaanlagenkühler noch mal vor seinem sicheren Tod bewahren konnte und b) dass die Klimaleistung im Stand jetzt wieder etwas besser ist.




Sonntag, 16. März 2014

Happy Birthday Stefan

J: Für den besten Mann der Welt!!!









Geburtstagsfrühstück ohne Geschenke, denn wir sind zusammen wunschlos glücklich. Außerdem haben wir uns vor einiger Zeit entschieden, einander keine Geschenke mehr zu machen. Auch anderen Menschen schenken wir nur noch essbare Geschenke, da die gesamte Geschenktradition den insgesamten Konsum unnötig steigert. Es ist unserer Meinung nach besser wenige aber selbstausgesuchte Sachen zu besitzen, die man wirklich liebt und hegt. Und nachdem unsere Tochter im Moment ihre " Kaufen" Phase hat, bei der sie bei jedem Gegenstand von der Wasserflasche bis zu den Schuhen, fragt ob wir es gekauft haben, wird einem erstmal bewusst, was man so alles kauft. Besonders wenn man es hundertmal am Tag hört. Schon irre für wieviele Sachen man sich bewusst entscheidet, sein hart verdientes Geld, dass man durch den Verkauf von Lebenszeit verdient hat, zu kaufen.


Fränzi hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, eine geheime Karte ins Auto zu schmuggeln, die Überraschung darüber ist die größte Freude.










Weiße Schokoladen-Buttercremetorte, leider nicht selbst gebacken...


Annabelle vergnügt sich im Wasserspieleparadies, nur vor dem riesigen Eimer der alle paar Minuten, mit viel Getöse, eine riesige Wasserladung nach unten kippt, hat sie etwas Angst. (siehe nächstes Bild)


Zur Feier des Tages, darf Stefan in seinem lang ersehnten 50m Pool schwimmen (das erste Mal seit dem Verlassen von Deutschland). Gefolgt von einem italienischen All-you-can-eat Lunch und seinem Lieblingsjoghurteis mit frischen Erdbeeren.





MH370- Das mysteriöse Verschwinden eines Flugzeugs

J: Jeder ist mit dem Thema familiär... Bei uns kommt zum Entsetzen über dieses Ereignis noch der Schrecken dazu, dass Stefans Mutter Fränzi, keine 24 Std zuvor mit der gleichen Airline vom gleichen Flughafen gestartet ist. Wir senden wie Tausende Andere hier in KL, unsere besten Gedanken an die Insassen und deren mögliches Überleben. Inzwischen sind die Geländer des riesigen Pavillion Shopping Centres übersäht mit Andachts- bzw. Gebetskarten.


Pavillion- modernes Familydinner

J: Wohin man auch geht, das Jahr des Pferdes spiegelt sich überall wieder. Lustigerweise, tragen einige Frauen Kleider, die über und über mit Pferdesymbolen bedruckt sind.





Welche Wohltat so ein Kinderwagen sein kann, warum kamen wir nicht früher auf die Idee?



Modernes Familydinner mit meiner Schwester und meinem Neffen Joel.


Original italienische Pizza aus dem Holzofen, KL ist wirklich eine kulinarische Metropole die ihres Gleichen sucht.

Wir essen und reden, als ob wir zusammen dinieren würden, herrlich.






Science Museum


J: Wir verbringen zwei Nächte vor dem Science Museum und können es somit ausgiebig erkunden, obwohl wir zugegebener Maßen noch nicht einmal die Hälfte gesehen haben. Bei einer spektakulären Science Vorführung wird zum Beispiel ein Ballon in Flüssigstickstoff getaucht und danach von Zauberhand durch anhauchen wieder aufgeblasen und allerlei anderer rauchender und klirrender Experimente.








Stefan ist begeister von einem Wellensittich, der ihn an seinen alten Vogel Herkules erinnert und ist sofort wieder fließend in "vöglisch".

Annabelle spielt ganz alleine auf dem schönen Spielplatz und fragt immer wieder: "Kinder?". Plötzlich kommt eine ganze Kindergartengruppe und Annabelle ist überglücklich. Komischerweise müssen die Kinder kurze Zeit später aufhören zu spielen, um sich danach eine halbe, dreiviertel Stunde auf dem Boden davor zu langweilen. Wenn man solche Szenarien sieht, dann hat man keine Lust seine Kinder in den Kindergarten zu schicken. Viele Erzieher sind so unmotiviert und unterhalten sich lieber untereinander, anstatt sich mit den Kindern zu beschäftigen oder ihnen Freiraum für Freispiel zu lassen.

Der Spielplatz in der Rakete ist natürlich der Hit und ich sage natürlich nicht nein, als Annabelle mich für eine schwierige Leiter braucht. Ja, wenn man Kinder hat, hat man wieder das Privileg selbst zu spielen. Das ist auch der Grund warum Eltern ihren Kinder so viel Spielzeug kaufen, um sich so manchen eigenen Kinderspielzeugtraum zu erfüllen.










Wir werden von den interessierten Mitarbeitern besucht und finden heraus, dass einer von ihnen mit unseren malaysischen Overlanderfreunden befreundet ist. Die Zufälle und Begegnungen sind schon immer unglaublich.

Deer Park






Wir sind die einzigen Besucher in diesem neu angelegten Park und die Rehe scheinen verwundert und interessiert zu sein.


Dieser Geselle ist übrigens in keinem Käfig sondern läuft frei herum. Auf dem Weg zurück durch den Park, sehen wir noch etliche Monitore, ihre Größe ist übrigens zum Teil stattlich. Dieses Exemplar versucht sich durch einen engen Zaun zu zwängen und bleibt fast mit den Hinterbeinen stecken, ein lustiges Bild.





Ja ihr seht richtig, dass ist ein neuer Buggy! Und hält hoffentlich länger als der Alte.





Seerosen soweit das Auge reicht.

Annabelle ist begeistert von den Prinzessinnen und sie posen für ein Erinnerungsfoto für sie.

Bumm-Bumm






J: In der Früh wachen wir auf unserem idyllischen Garden Lake Parkplatz auf und ich taumle nichtsahnend zur Toilette, als ich die vielen Militär-LKWs entdecke. Ist der Krieg ausgebrochen? Nein, sie müssen mitten in der Stadt ihre Artelleriekunst vorzeigen, ganz ohne Zuschauer, nur so um Lärm zu machen.



Annabelle und ich verbarikadieren uns vorsorglich im etwas entfernt stehenden Camper, Stefan will sich das Spektakel von Nahem ansehen. Als die ersten Schüsse fallen, gibt es eine enorme Druckwelle, Annabelle hält obwohl ich ihr die Ohren zu halte und ihre die Situation erkläre zu weinen an. Stefan flieht nach Kurzem ins Auto, er hätte bei der extremen Druckwelle kaum Luft bekommen, der Lärm war wirklich ohrenbetäubend laut. Nein, mit Krieg und Geballer kann ich wirklich nichts anfangen, Stefan der Wehrdienstverweigerer ist hingegen von allem millitärischen restlos angezogen.

Tag 247 unserer Reise und 210 Posts

Bird Park die Dritte







J: Annabelle ist zum dritten Mal im Bird Park, das erste Mal mit Stefan, das zweite Mal mit Omi und nun das dritte Mal mit mir. 


Unseren ersten wilden Hornbill sahen wir über uns auf der Autobahn schweben, aber ihn hier näher bewundern zu können, hat natürlich auch etwas.

Kakadus sind eine unserer Lieblingsvögel, seitdem sie auf unserer letzten Reise so zahlreich und laut aus dem Urwald kommend Kreise um unseren Camper gezogen haben. Sie waren völlig wild und trotzdem unglaublich zutraulich, so dass sie sich sogar auf unsere Schultern gesetzt haben. Sie sind so intelligent und neugierig und man kann ihnen innerhalb kürzester Zeit Tricks beibringen - wunderbare Tiere.

Neugieriger Hornbill



Die Eulen sehen aus wie ausgestopft, sie erinnern mich an Kasachstan, wo wir in einer Nacht dutzende Eulen gesehen haben und sie unser Auto zum Teil sogar verfolgt haben, dass war mystisch....

Die beiden sind unzertrennlich und wechseln sich ständig ab.

Dieser Lorikeet sorgt für einen extremen Wutanfall. Annabelle bewundert das hübsche Tier aus nächster Nähe, als Dylan angerannt kommt und den Vogel einfach anfasst. Der Vogel beschwert sich, fliegt aber nicht einmal weg. Annabelle hingegen ist entsetztt über Dylans Verhalten und bekommt einen Wutanfall sondergleichen. Irgendwann bekomme ich es hin, sie in das neue Gefägnis auf 8 Rädern zu schnallen und fahre schnurstracks in Richtung Ausgang. Irgendwie bekommt es unsere Entfesselungskünstlerin aber hin, sich wieder zu befreien und rennt den gesamten Weg zurück. Auf dem Boden rollend und schreiend versperrt sie den Zugang zur Vogelvoliere. Schließlich lässt sie sich nur dadurch beruhigen, dass wir den spezifischen Lorikeet aufsuchen und uns ausgiebig darüber versichern, dass es dem Vogel gut geht und er keinen Schaden genommen hat. Eigentlich kann man ihr ja nicht böse sein, sie hat sich in ihrem zarten Alter schon vehemment für die Unversehrtheit von Tieren eingesetzt. Zu unserer Verwunderung entdecken wir sogar, dass der besagte Lorikeet sich ein Erdnest gräbt und sich bei dieser anstrengenden Tätigkeit mit seiner Partnerin abwechselt- sehr süß. Komischerweise werden die Vögel hier mit Säuglingsnahrung, die man hier vor Ort kaufen kann, gefüttert! Hat jemand schon mal davon gehört? Das scheint doch eine sehr unnatürliche Nahrungsquelle zu sein?

Was fällt euch auf dem Bild auf? Der Pfau? Oder vielleicht unser keine 12 Std alter Buggy der bereits völlig verbogen, angebrochen und fast unmanövrierbar ist...

Annabelle ist begeistert vom Pfau, vor den kleineren Egrets hat sie allerdings Angst, da sie sich auf Kinderwagen spezialisiert haben.... Sie springen an den nichtsahnden Kindern hoch, um ihnen die vermeintlichen Kekse zu stehlen. Bei unseren Freunden gelingt es ihnen sogar, wir haben vorsorglich alles verstaut, die aufdringlichen Egrets versuchen trotzdem ihr Glück.