Die Route

Update 14.06.2014

Wie die meisten Leser bereits wissen sollten, sind wir von Malaysia ohne unser geliebtes "Haus" nach Neuseeland geflogen. Zwischenzeitlich hatten wir noch über eine Verschiffung nach Borneo nachgedacht, haben diese Idee aber auch wieder verworfen. Das "Haus" ist nach zwei Monaten auf hoher See und der gefährlichen Umschiffung von Somalia, wieder unbeschadet in Deutschland eingetroffen. Durch unsere verfrühte Heimreise, konnten wir unser "Haus" schon wenige Tage nach seiner Ankunft wieder abholen. Jetzt stehen einige weitere Perfektionierungen an, um das "Haus" noch komfortabler zu machen und uns ua. den Luxus von warmem Wasser zu ermöglichen.....

Wer hätte das für möglich gehalten- Einmal bis zum Ende der auf dem Landweg erreichbaren Welt. Unbeschadet, unfallfrei und überglücklich.

Update 16.03.2014

Wir haben unsere Reiseroute mal wieder geändert, da die Fährverbindung zwischen Malaysia und Indonesien eingestellt wurde und sich auch die weiteren Verschiffungen, als äußerst schwierig bis unmöglich zu organisieren erweisen. Manche Schiffe fahren nur alle ein bis drei Monate oder wurden ganz eingestellt. Daher haben wir uns entschieden, nicht nach Indonesien und Osttimor zu fahren. Die direkte Verschiffung nach Australien ist aus verschiedenen Gründen ebenfalls unattraktiv. Dazu zählt die aufwendige Organisation, sehr strikte Quarantänevorschriften die eine Einfuhr fast unmöglich machen, lange Verschiffungszeit im Gegensatz zu unserer verbleibenden Reisezeit und natürlich die immensen Kosten. Außerdem sind wir unserer Meinung nach vorerst genug gereist, besonders bei extremer Hitze im Auto. Also seid gespannt, wie es weitergeht....

Update 04.07.2013

Wir haben uns nach reiflicher Überlegung jetzt doch für eine andere Reiseroute entschieden welcher der ursprünglichen 1. Planung sehr ähnelt. Jetzt soll es durch folgende Länder gehen:

Wir haben uns aus diversen Gründen gegen eine Verschiffung entschieden und möchten aus Zeitgründen auch den Norden Europas aussparen (denn dann würde es auf der vor uns liegenden Reiseroute auch deutlich kühler). Geplant ist derzeit der Grenzübertritt nach Russland am 05.08., Kasachstan am 15.08. und China so um den 14.09.. Anfang Oktober wären wir dann in Laos obwohl hier noch einige Fragen offen sind.
_________________________________________________________________________________

Wir haben uns bei der Vorbereitung der "kleinen Weltreise" vielen Gedanken über eine mögliche Reiseroute gemacht. Schon zu Beginn unserer Planung stand fest, dass unser Ziel Australien sein wird. Nur der Weg dorthin war uns noch nicht ganz klar. Ursprünglich wollten wir uns den "Overlandern" anschließen und die gesamte Route (soweit möglich) auf dem Landweg realisieren, welches uns jedoch einige Kopfschwerzen bereitete:

1. Planung: Deutschland - Russland - Mongolei - China - Süd-Ost-Asien- Australien
Von dieser Reiseroute nahmen wir recht schnell Abschied aus den folgenden Gründen:
  • Klima/Temperatur in Russland (Einen Großteil der Reise durch Russland würde im Herbst/Winteranfang stattfinden)
  • Mongolei: komplizierte Einreise mit dem eigenen Fahrzeug
  • China: Finanziell und organisatorisch sehr aufwendig (u.a. Erwerb des chinesischen Führerscheins, es muss permanent ein von der chin. Regierung bestellter Guide an Bord sein, hohe Bevölkerungsdichte)

2. Planung: Deutschland - Türkei - Iran - Pakistan - Indien - Myanmar/Burma - SOA - Australien
Auch von diese Reiseroute nahmen wir wochenlangen Recherchen Abschied, die Gründe:
  • Pakistan: Sicherheitsbedenken und kein freies Reisen durch das Land möglich
  • Indien: auch hier schreckte die uns die hohe Bevölkerungsdichte ab
  • Myanmar/Burma: Eigentlich der Hauptgrund, dass diese Route nicht in Frage gekommen ist. Es ist derzeit (Stand April 2013) nicht möglich das Land mit dem eigenen Fahrzeug zu durchqueren. Alternative wäre eine Umfahrung die aber wieder durch China führen würde (s.o.). Auch die Recherche nach Verschiffungsmöglichkeiten von Indien aus gestaltete sich als sehr schwierig bzw. unmöglich

3. Planung: Deutschland - Griechenland/Türkei - Fähre nach Ägypten (eine Durchquerung von Syrien auf dem Landweg ist derzeit nicht möglich, politische Situation/Krieg) - Israel - Saudia-Arabien - Oman - Verschiffung nach Indien bzw. SOA
Diese Routenwahl schied schon nach kurzer Recherche aus:
  • Durchquerung von Saudi Arabien ist nur mit extremen Einschränkungen möglich (Durchreise muss innerhalb von 3 Tagen erfolgen, Transitvisa)
  • Einreise über Israel nicht möglich (der sonst freundliche Mitarbeite der Saudi-Botschaft wollte fast zeitgleich mit der Frage: "ob man auch über Israel einreisen kann" das Gespräch beenden. Auf einmal war auch das Transit-Visa nicht mehr zu bekommen)
  • Trotz diverser Ansprechpartner von Agenten in den Häfen vom Oman konnte man mir keinen RoRo-Transport unseres Fahrzeugs anbieten 
 

Letzendlich stellten wir uns dann die folgende Frage:
Warum sollen wir all diese "komplizierten und unsicheren" Länder durchreisen nur um dorthin zu gelanden wo wir eigentlich hin möchten?
Da dies unsere erste Reise mit Kind ist haben wir uns für die folgende Route entschieden:



Wir planen nun auf unserer Reise die folgenden Länder zu bereisen:

Deutschland
Polen
Littauen
Lettland
Estland
Finnland
Schweden
Norwegen
Dänemark
Deutschland (Verschiffung des Fahrzeugs von Bremerhaven nach Kuala Lumpur/Malaysia)
Malaysia
Thailand
Vietnam
Laos
Kambodscha
Indonesien
Ost-Timor (Verschiffung des Fahrzeugs nach Darwin/Australien)
Australien (Ostküste, Rückverschiffung entweder ab Sydney oder Perth)

Die Gründe für diese Routenplanung:

  • Wir können den Beginn der Reise entspannt angehen, unser Fahrzeug kennenlernen ( und ggf. auftretende Probleme vor Ort beheben)
  • Die gewählte Reisezeit ermöglicht das Bereisen der nordeuropäischen Länder ohne zu "erfrieren" :-)
  • Da uns die Abfahrtzeit der Fähre in Bremerhaven erst einige Tagen/Wochen vor der Verschiffung mitgeteilt werden kann sind wir hier flexibel und können die Reise nach Bremerhaven durch den "Bottnischen Meerbusen" ggf. abkürzen
  • hoffentlich stressfreie Verschiffung des Fahrzeugs und Flug nach Kuala Lumpur ein "paar Wochen später"

Hinweis: Auch nach wochenlangen Recherchen, diverser eMails etc. ist es mir nicht gelungen ein RoRo-Service von der Türkeit oder Griechenland aus nach Kuala Lumpur zu finden. Dies ist letztendlich auch der Grund warum wir ab Bremerhafen verschiffen werden.

Die restliche Routenplanung ist noch nicht abgeschlossen und wird vermutlich auch erst vor Ort weiter überdacht da es hier einfach noch sehr viele Unbekannte gibt und eine Organisation aus Deutschland sich als sehr schwierig rausstellt.