Fahrzeugauswahl/Technik

Die lange und anstrengende Suche nach einen geeigneten Reise- und Expeditionsmobil hat endlich ein Ende und somit ist ein wichtiger Meilenstein gesetzt:
Außerdem steht das Fahrzeug nach der Überführung von Hamburg jetzt endlich in Sichtnähe vor unserer Wohnung.
Aber wie ist es eigentlich genau zu dieser Fahrzeug(aus)wahl gekommen?
Eine lange Geschichte...die letzten Monate waren eigentlich hauptsächlich davon geprägt die einschlägigen Internetportale nach geeigneten Fahrzeugen zu durchsuchen und immer wieder festzustellen: Es gibt nichts brauchbares was man (noch) bezahlen könnte.
Unsere Haupt-Anforderungen an unser neues Expeditionsmobil:
  •  Allrad (idealerweise zuschalbar und nicht permanent)
  • Differenzialsperren an beiden Achsen
  • ausreichende Bodenfreiheit
  • Diesel
  • Klimaanlage
 Wenn man nach gewöhnlichen Wohnmobilen sucht sind derzeit ca. 40.000 gebrauchte Fahrzeuge auf dem Markt. Der Allradantrieb schränkt diese Auswahl schon mal auf ca. 450 Fahrzeuge ein. Werden die Kriterien um Differenzialsperre, Dieselkraftstoff und die Klimatisierung erweitert so landet man schnell bei nur noch 180 Fahrzeugen die zur Auswahl stehen und das europaweit und ohne Preislimit nach oben...
Dann sind da aber noch folgende weitere Kriterien:
  • max. zulässiges Gesamtgewicht > 3,5 t damit Jenny das Fahrzeug auf fahren darf
  • mind. 3 eingetragene Sitzplätze
  • Verbrauch von unter 20l/100km
  • Sicherstellung einer weltweiten Ersatzteilversorgung
  • keine empfindliche Fahrzeugtechnik (Elektrik bzw. Motorentechnologien wie CDI etc.)
  • haltbarer und offroadtauglicher Wohnmobilausbau
  • Stehhöhe im Fahrzeug mind. 1.85 m, mehr wäre besser
  • Ein Bett welches diesen Namen auch verdient
  • und, und, und....
Wenn man auch diese Kriterien berücksichtigt, kann man ziemlich sicher sein, dass man einfach kein geeignetes Fahrzeug findet. Aber hier kommt mein bester Kumpel ins Spiel, Dennis:
Wer Dennis nicht kennt, Dennis ist Surfer (ja, Windsurfer). Und dieser Dennis war 2012 mit ein paar anderen Surfern für ein paar Wochen in Marokko unterwegs mit unserem jetzigen Fahrzeug. Letztendlich hat er und vermittelt. Auch wenn sich der Vorbesitzer nur ungern von seinem Fahrzeug trennen wollte, wir haben es letztendlich geschafft ihm das Fahrzeug abzukaufen.
Und damit man auch mal sieht wie unser neues Heim auf 4 Rädern so von innen aussieht hier noch ein paar Bilder:
Das Fahrzeug befindet sich trotz des Alters noch in einem sehr guten Zustand und werde erst vor ca. 2 Jahren zum Wohnmobil umgebaut. Außerdem freuen wir uns über die bereits installierten Solarpanels die für ausreichend Strom während unserer Reise sorgen sollten.
Technische Daten und Ausstattung

  • Mercedes Sprinter 312d, Iglhaut Umbau, 2,9 l Diesel
  • Baujahr 1997
  • ca. 180 tkm
  • Automatik
  • Zuschaltbarer Iglhaut Allrad mit Untersetzung
  • Differentialsperre vorne/hinten
  • 285/75/R16 auf G-Modell Alus, BF Goodrich Bereifung
  • Verstärkte Vorder und Hinterachse
  • 80 Liter Dieseltank
  • Wassertank 120 Liter
  • Solaranlage 140 W
  • 2. Batterie Optima 75 W
  • Filteranlage Frischwasser mit Kohlefilter
  • 220V Anschluss außen
  • 60 Liter Waeco Kompressorkühlbox
  • Duschkabine mit Dachfenster
  • Außendusche
  • Schlafbank
  • Doppelter Boden im hinteren Bereich
  • 2 Flammen Gaskocher mit 2 Gasflaschen
  • Standheizung
  • Klimaanlage
  • Hohlraumversiegelt
  • Vergrößerte Radläufe Vorne/Hinten
  • Anhängerkupplung
  • Ersatzrad BF Goodrich auf Hecktür
  • Airlineschienen am Dach und Hecktür
  • Polyroof Schlafdach
  • Multikontrollanzeige Wassertank/2. Batterie/1. Batterie
  • Unterfahrschutz Motor/ Verteilergetriebe
  • 20-30 mm Isolierung komplett
  • Große Dachluke über dem Bett
  • Abwassertank 60 Liter
  • Gasbackofen inkl. Grill
  • 12V/230V-Konverter
  • Gaswarner
  • portable Toilette