Vorbereitung

Was muss man alles tun oder beachten um auf eine längere Reise zu gehen

laufende Kosten verringern


  • Wohnung/Haus kündigen oder untervermieten, Einlagerung von Möbeln (z.B. Selfstorage)
  • Versicherungen kündigen die ggf. keine Leistungen im Ausland erbringen
  • Abmeldung GEZ, Kabel-TV, Internet/Telefon


Absicherung im Ausland


  • (Langzeit-)Auslandskrankenversicherung (nicht zu verwechseln mit Auslandsreisekrankenversicherung: Diese gilt meist nur für max. 6 Wochen Urlaub)


Verschiffung

Oh je, mein "Lieblingsthema"...schon bevor es wirklich losgeht:
Ein Fahrzeug zu verschiffen sollte eigentlich kein Problem darstellen....das haben ja schon etliche Leute zuvor gemacht und das ganze dann noch im Internetzeitalter? Was soll da nicht funktionieren?
Das war zumindest unsere optimistische Herangehensweise zu Beginn...was sich aber leider nicht als ganz so einfach herausstellte. Selbstverständlich habe ich mich vorab in den einschlägigen Foren informiert was zu beachten ist, welche Verschiffungsmöglichkeiten in Frage kommen und was die Vor- und Nachteile sind. Und ziemlich früh musste ich auch feststellen, dass nirgendwo im Internet irgendwelche Richtpreise zu finden sind, was die Thematik RoRo-Verschiffung angeht. Aber fangen wir vorne an:

  • Container vs. RoRo-Fähre
Wenn irgendwie möglich gewesen hätten wir die Verschiffung des Fahrzeugs in einem sicheren Container (und den diversen Untertypen wie FlatRack oder OpenTop-Containern) dem Transport auf tendenziell eher unsicheren RoRo-Fähre vorgezogen. Auf Grund der Fahrzeughöhe (3,2 m) schied ein normaler Container  allerdings sehr schnell aus. Über die Variante das Fahrzeug in einem (nach oben) offenen Containern zu transportieren habe ich bislang nicht sonderlich viel Gutes lesen können. Und da so ein spezieller Container nur ganz oben auf dem Schiff transportiert werden kann (stapeln ist dann ja nicht mehr...) ist das Fahrzeug je nach Überfahrt halt für eine ziemlich lange Zeit den Kräften der Natur ausgeliefert (Wind, Salzwasser, Sonne, schlagende Abdeckplanen die mehr zerstören als schützen etc.) und die Fahrzeuge sollen im Zielhafen teilweise nicht wieder zu erkennen sein.



Sonstiges


  • genügend Passbilder erstellen (für diverse Visa etc.), Tip: Passbilder erstellen lassen und Bilder u.a. auch elektronisch mitgeben lassen. Diese Bilder können dann zu einem Bruchteil der Kosten online entwickelt werden.
  • Zweit-Reisepass beantragen
  • Nachsendeauftrag Deutsche Post
  • Internationaler Führerschein
  • Mut zur Lücke