Donnerstag, 14. November 2013

Mercedes-Benz China

S: Es ist langsam an der Zeit unserem Haus auf vier Rädern einen Ölwechsel zu gönnen. Der nächste Ölwechsel wäre lt. Service-Heft zwar erst in ca. 8.000 km fällig, aber da unser Sprinter uns bis jetzt immer recht zuverlässig befördert hat. ziehen wir diesen Service als Belohnung etwas vor. Über den Hotelmanager vereinbare ich einen Termin bei Mercedes-Benz in Xi'an (im Westen von China ist das MB-Servicenetz doch eher SEHR dünn) und lasse mir mehrfach bestätigen, dass auch alle für den Ölwechsel benötigten Teile vorrätig sind (und das ist eigentlich nur das Öl und der dazugehörige Filter). Mit der freudigen Erwartungshalter unserem Fahrzeug etwas Gutes zu tun fahren wir am frühen Nachmittag zur Werkstatt. Wir werden erwartet, alles schein super zu laufen. Bevor sich die eifrigen Mechaniker auf das Fahrzeug stürzen frage ich noch mal nach dem Ölfilter und siehe da: Große Verwunderung! Ein Ölfilter ist natürlich NICHT vorrätig und es würde 3-5 Tage dauern diesen zu besorgen. Na super! Ich lass die zahlreichen Anwesenden (deren Zahl von Minute zu Minute steigt) noch etwas zappeln und gebe dann bekannt, dass ich selber noch einen Filter dabei habe (den wollte ich eigentlich aber aufbewahren - man weiß ja nie was noch passiert). Ich frage noch kurz nach, was der Ölwechsel denn kosten würde und falle fast aus allen Wolken: 2100 Yuan, das sind über 260 €, soll der ganze Spass kosten (ohne Ölfiler um das noch mal zu betonen). Die Lohnkosten sind kaum der Rede Wert, dass Super-Special-Mercedes-Spezial-Öl treibt hier die Kosten hoch (immerhin sind fast 10 Liter einzufüllen). Auf Nachfrage wird mir noch ein "very bad oil" angeboten welches alternativ eingefüllt werden könnte, davon wären aber nur zwei Liter vorrätig. Ich mache den Vorschlag das Öl selbst zu organisieren und dies wird ohne wenn und aber von der Werkstatt akzeptiert. Okay, wir fahren zur nächsten Tankstelle: Ein riesiger Verkaufsraum mit unzähligen Regalen doch ALLE sind leer und es gibt kein Öl. Blöd - na gut, wenn wir schon mal hier sind kann ich wenigstens Tanken - nein, auch nicht, Diesel ist leer. Die nächste Tankstelle hat ebenfalls kein Öl - und - auch kein Diesel. Was ist denn hier los? Tankstelle Nr. 3: Oh, es gibt Öl - einen ganzen Liter! :-( Dafür gibt es aber Diesel. Tankstelle Nr. 4 hat endlich das langersehnte Öl - ich kaufe 8 Liter (den Rest habe ich noch dabei) und leere damit den gesamten Vorrat der Tankstelle. Die ganze Aktion hat fast 1.5 Stunden gedauert. Zurück bei der Werkstatt werde ich schon erwartet allerdings darf ich nicht in die Halle fahren weil sie Angst haben das der Boden das Gewicht des Sprinters nicht aushält (in der Halle steht allerdings eine 4.5t-Hebebühne) - naja, mir auch egal, solange die das Öl austauschen denke ich mir. Ich darf neben der Halle parken. Über dem supersauberem Betonboden wird zunächst einmal der Ölfilter geöffnet, dann gibt es eine große Verwunderung, dass hier Öl rausfließt und natürlich alles auf den schönen Boden. Schnell wieder zuschrauben, es werden Lappen und eine Unterlage geholt. Dann wird der Ölfilter wieder geöffnet, herausgenommen und mit einem Ölfilter verglichen, der doch im Lager ist. Allerdings hat der neue Ölfilter etwa ein Drittel der Größe. Die Diskussionen der Mechaniker untereinander, ob man den Filter vielleicht doch einsetzen kann beende ich ziemlich schnell. Ich bereue jetzt den Ölwechsel nicht selber gemacht zu haben. Einer der Mechaniker merkt dann, dass der Unterfahrschutz unter der Ölablassschraube im Weg ist. Anstatt diesen abzuschrauben wird aus dem Pappkarton meines neuen Ölfilers eine "sehr professionelle Ablaufvorrichtung" gebastelt. Diese hält dann nach Öffnen der Schraube auch die ersten 4-5 Liter aus - dann ist Ende und der Rest fließt wieder auf den Boden. Es werden weitere Lappen und Reiniger geholt und alles sauber gemacht. Jennay und Annabelle beschäftigen sich derweil im Auto. Mittlerweile beschäftigen sich 4 Mechaniker mit dem Fahrzeug und ich habe echt Angst das sie noch etwas kaputt machen. Aber dann geht alles ganz schnell, Öl raus, neues Öl rein, es werden noch die ganzen anderen "Betriebs-Flüssigkeiten" überprüft und ich bekomme eine Motorreinigung aus mehreren Dosen Vergaserreiniger. Mit einem der Mechaniker überprüfe ich noch das Spiel des Turboladers, welches aber in Ordnung ist. Als wir fast fertig sind fragt mich einer der Mechaniker, ob ich noch eine kostenlose Autowäsche haben möchte. Da sage ich natürlich nicht nein. Ganz stolz wird mir der Karcher-Hochdruckreiniger "from Germany" gezeigt. Ein Herr IM FEINEN ANZUG übernimmt die Aufgabe die Lanze des Hochdruckreiniges zu bedienen während die anderen Mechaniker schrubben und bürsten. So gefällt mir das! :-)
Die Reinigung des Fahrzeugs war vermutlich auch aus eigenem Interesse, denn anschließend, wird ein Gruppenfoto mit der ganzen Belegschaft gefordert, welches ich selbstverständlich nicht ablehne. Annabelle bekommt noch einen MB-Schlüsselanhänger geschenkt und ich zahle umgerechnet knapp über 20 € für den Ölwechsel. Der Tag ist damit zwar gelaufen, denn als wir das Gelände verlassen, ist es schon dunkel. Aber irgendwie hat es dann doch Spass gemacht und der Sprinter darf sein neues Öl kosten.


Bereit für den Ölwechsel - mit selbstgekauftem Öl und Filter

Zwei Mechaniker und zwei Chefs für einen Ölwechsel?

Das reicht natürlich nicht. Da müssen noch ein paar mehr ran...

Jennay und Annabelle beschäftigen sich derweil im Fahrzeug...

...und backen einen Spielzeugkuchen

Klassische Arbeitskleidung: Im Anzug und mit Krawatte wird der Sprinter gereinigt

Das abschließende Gruppenfoto mit fast allen Beteiligten
 

Keine Kommentare: