S: Die letzten Tage waren doch etwas stressig und die Vorbereitungen zur Beantragung der chinesischen Visa hat uns mehr Zeit gekostet als eigentlich geplant (Europas offene Grenzen lernt man erst dann zu schätzen).
Wir haben dann beschlossen, uns am Donnerstag Nachmittag auf den Weg nach Berlin zu machen. Eine postalische Beantragung des Visa würde a) deutlich mehr kosten, b) fast 2 Wochen dauern und c) das Risiko das unsere Pässe irgendwo unterwegs verloren gehen würden erhöhen. Außerdem nutzen wir so die Chance eine langjährige Freundin in Berlin zu besuchen die ich schon ewig nicht mehr gesehen habe.
Unterwegs kämpfen wir dann wieder mit der Leistung unseres Sprinters bergauf auf der Autobahn (wir unterliegen regelmäßig den 40-Tonnern, es gab kaum einen der uns am Berg NICHT überholt hat) bis ich noch mal die Anleitung des Fahrzeugs studiere und die „Features“ des Automatikgetriebes durchlese (wir sind bis jetzt immer nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gefahren) und siehe da, die Automatik-Schaltstufe 3 erlöst uns von den Sorgen auf der rechten Spur und wir sind bergauf wieder im Rennen!
200 km später geht dann aber am Berg gar nichts mehr. Motor aus, Jenny schafft es gerade noch den Sprinter bei einer Ausfahrt von der Autobahn auszurollen und dann aber leider nur noch mitten in der Kurve abzustellen. Was ist passiert? Die Diagnose ist ziemlich einfach: Tank leer! Gut das wir Reservekanister (die auch gefüllt sind) dabei haben. Aber trotz wieder halbvollem Tank mag der Sprinter nicht wieder anspringen: Luft im Kraftstoffsystem! Laut Anleitung soll sich das alles ganz von alleine entlüften – tut sich aber leider doch nicht. Ich möchte die Starterbatterie nicht noch weiter quälen und wir beschließen die gelben Engel zu rufen. Es wird nicht lange gefackelt. Der Sprinter wird aufgeladen (dabei steht der Abschleppwagen für ein paar Sekunden vorne in der Luft) und auf einem nahegelegenen Parkplatz abgeladen. Starthilfekabel dran und nach 10 Sekunden macht er wieder brumm-brumm. Hätte ich noch etwas mehr Geduld gehabt (10 Sekunden ?) dann hätten wir die Kiste auch wieder selber zum Laufen bekommen aber wer weiß das schon. Außerdem hätten wir sonst nicht unsere coolen Warnwesten ausprobieren können. J
Die Fahrt geht weiter. Nach ein ca. 200 km will ich dann mal tanken aber es gibt auf der A2 kurz vor Berlin offensichtlich keinen Bedarf an Autobahntankstellen (wäre vielleicht ne Marktlücke?) und so bleibt uns nicht anderes übrig als irgendwo aufs Land zu tuckern um dann festzustellen das so spät Abends hier nichts mehr geht. Und noch einen leergefahrenen Tank? Diese Blöße wollte ich mir verständlicherweise nicht geben. Wir übernachten im Wald einige 100m entfernt und warten auf den nächsten Morgen. Wir schlafen wieder unterm Sternenzelt ein.
1 Kommentar:
Schon wieder die gelben Engel? Was macht ihr dann im Ausland erst? :-)
Kommentar veröffentlichen