Was für ein hübsches selbstgebautes Unikat. |
Gummirohmasse |
Wir entdecken junge Ananas am Wegesrand.... und Annabelle jagt die Hühner übers Gelände.. |
Die Frauen auf der Gummiplantage die Annabelle und ich auf einem Spaziergang entdecken, empfangen uns trotz Verständigungsschwierigkeiten, herzlich. Wir dürfen uns setzen und zuschauen und Annabelle fängt an mit der schüchternen Tochter zu spielen... Die Arbeit ist körperlich sehr anstrengend, denn es müssen sowohl das Gummi als auch das Wasser mit einer Stange über die Schulter hergetragen werden. Die Frauen legen nach jedem Arbeitsschritt eine Pause ein und setzten sich... ein richtiges Familienunternehmen wo auch ohne Worte jeder Handgriff sitzt. |
Hier reagiert die Gummimilch mit der Säure und ändert ihren Aggregatzustand von flüssig zu gummiartig. |
Erst wird der Gummikuchen mit einer schweren Eisenstange bearbeitet, dann wird das Gummi immer wieder gewalzt und verliert immer mehr Wasser...bis es zum trocknen aufgehängt wird, wobei sich die schöne weiße Farbe in ein schmodderiges Gelb verwandelt... Das Rohprodukt wird für alles von Autoreifen bis Kondome benutzt... Leider wird dafür in weiten Teilen Asiens (China, Laos und Thailand) große Flächen Urwald abgerodet um diese Monokulturen anzupflanzen.... Es ist ein erschreckendes Bild und der ständig ansteigende Konsum wird diesen Wirstschaftszweig auch in Zukunft wachsen lassen... |
Ihre neue Freudin auf der Rubber Farm, Annabelle darf sogar ein paar Runden auf ihrem Fahrrad mit Stützrädern drehen... Wie lange wir wohl noch das Bobby Car haben werden? Wir würden ja gerne, dass sie erst Laufrad fahren lernt, aber daran scheint sie noch kein großes Intresse zu haben...beim Bobby Car fahren, wiederum steht sie auf und schiebt es zwischen ihren Beinen... |
Annabelle klettert begeistert über den gerade gebauten Staudamm und badet mit den lokalen Kindern im Fluss. Diese haben sich nach Angaben ihres Vaters das Schwimmen selbst beigebracht und würden das örtliche Schwimmbad nicht mögen, weil es nicht so frisch ist und fliesst... die Kinder hier schwimmen meist in ihren Klamotten, Annabelle bekommt aber die Krise wenn sie nasse Klamotten an hat und so badet sie eben wie sie es am liebsten hat, nackt... |
Der Besitzer hat angeboten Fahrzeuge zu tauschen...wie oft uns das schon vorgeschlagen wurde... kommt nicht in Frage, wir lieben unser Haus..und wenn es im Winter in Deutschland nicht so kalt werden würde, würden wir wahrscheinlich auch in unserem Haus wohnen bleiben... |
2 Kommentare:
liebe grüße
Ali, es ist kalt in Troisdorf!
Zuerst mal ein frohes Neues an euch drei und danke für die tropischen Eindrücke!
Aber wo ihr so schön von umweltfreundlichen Sachen schreibt und bevor euch euer Gefährt doch noch abgeschwatzt wird, was sagt denn inzwischen eure Fahrzeugstatistik und -zustand?
Wieviel Meilen habt ihr schon runtergespult? Und wieviel Schweröl und Diesel habt ihr inzwischen in den Himmel geblasen? *TraurigerBlickAufDasImDieselabgasSitzendeUndHustendeWeisseHäschen* ;)
Gruß aus der Kälte
Kzee
Kommentar veröffentlichen