Sonntag, 30. Juni 2013

Planänderung ???

S: Die letzten Vorbereitungen laufen.
In unserer Wohnung wandern immer mehr Gegenstände in Umzugkartons.
Die wenigen Poster/Bilder die wir an den Wänden hängen hatten sind schon verschwunden und auch die täglichen Paketlieferungen nehmen so langsam ab.
Also eigentlich könnte es losgehen wäre da nicht diese klitzekleine Planänderung was unsere Reiseroute angeht. Unser aktueller Plan:
Kein Abstecher in den Norden Europas, keine Verschiffung mehr ab Bremerhaven nach SOA sondern wir möchten es doch auf dem Landweg versuchen! Ein 4WD gehöhrt halt einfach nicht auf ein Schiff!
Eigentlich hatten wir von diesem Plan schon vor langer Zeit Abschied genommen. Die Gründe die gegen die Route sprachen:
  • Klima/Temperatur in Russland (Einen Großteil der Reise durch Russland würde im Herbst/Winteranfang stattfinden)
  • Mongolei: komplizierte Einreise mit dem eigenen Fahrzeug
  • China: Finanziell und organisatorisch sehr aufwendig (u.a. Erwerb des chinesischen Führerscheins, es muss permanent ein von der chin. Regierung bestellter Guide an Bord sein, hohe Bevölkerungsdichte)
Aber Pläne sind ja dazu da geändert zu werden. Ich persönlich glaube ja, dass Jenny ihre letzte Fahrt mit unserem Sprinter so viel Spass gemacht hat, so dass sie jetzt nur noch fahren möchte. Ich habe schon jetzt Bedenken, dass ich garnicht hinters Steuer komme! :-)

Wir haben uns mal etwas detailierter mit dem Thema Klima und Temperaturen beschäftigt und siehe da, so schlimm ist es gar nicht auf dem ersten Teil unserer Route:


















Die Durchreise durch die Mongolei ist wohl auch deutlich entspannter geworden (gerade was die Einreise mit dem eigenen Fahrzeug angeht) und Kasastan ist grundsätzlich auch "bereisbar". Bleibt "nur" noch China...und da versuchen wir uns gerade einer Reisegruppe anzuschließen obwohl wir ja eher negative Erfahrungen mit solchen Gruppen gemacht haben.

Wasser fließt nur bergab ?

S: Das Projekt "Abwassertank" ist nun endlich abgeschlossen! Mir kam es in den vergangenen Tagen so vor, als ob ich es nie schaffen würde diesen verdammten Tank unter den Wagen zu montieren. Bei der Endmontage wurde ich dann noch mal bei angenehmen Außentemperaturen von 8 Grad (wir haben Sommer!!!) ein paar Mal kräftig geduscht als Schläuche sich lösten, zielgerichtet in den Kragen meiner "professionellen" Arbeitskleidung rutschten und dann 1-2 Liter des "Testwassers" sich dort verteilten. Echt ein super Feeling! Aber es sollte noch schlimmer kommen: Nachdem alle Schläuche angeschlossen waren, der Tank bombenfest unter dem Fahrzeugboden verschraubt war und der Tanksensor für den Füllstand angeschlossen war folgte ein letzter Funktionstest: 2-3 Liter Wasser in Spülbecken und Dusche gekippt und dann hieß es warten....warten...sehr lange warten....(ab und zu erbarmte sich eine einzige kleine Luftblase im Abfluss Platz für etwa 1-2 ml Wasser zu machen)...aber das Wasser floss einfach nicht ab!

Oh Man! Was ist denn jetzt wieder los? Also wieder Werkzeug ausräumen, Taschenlampen einschalten (es war mal wieder 23 Uhr und ich hatte mir fest vorgenommen am nächsten Tag nicht noch mal an dem blöden Abwassersystem zu basteln) und die Fehlerursache suchen. Eigentlich war alles richtig. Das Wasser hatte ordentlich Gefälle zum Tank, die Leitungen waren ausreichend dimensioniert und sogar dem Tank habe ich eine eigene Entlüftung spendiert (man lernt ja aus Erfahrungen in Australien...). Offensichtlich galten im Sprinter von uns andere physikalische Gesetze (zu dem Zeitpunkt war ich davon überzeugt, dass das Wasser besser abgelaufen wäre, wenn ich den Abwassertank auf dem Dach montiert hätte...). Bei den vorherigen Tests hat doch alles prima funktioniert! Was habe ich geändert? Ahhhhhh jaaaaa! Ich habe den beiden Abläufen einen kleinen Sifon spendiert. Aber wirklich einen sehr kleinen! Das wird doch nicht die Ursache sein? Es hilft ja nichts. Wieder runter unters Auto, geschätzte 5.000 montierte Kabelbinder aufschneiden, Sifons entfernen und siehe da: Das Wasser läuft endlich ab! (Es bildete sich sogar so ein kleiner "Mini-Strudel" am Abfluss von dem ich total begeistert gewesen bin!)

Unser Sprinter ist zurück

S: Nach fast einer Woche bei der Werkstatt unseres Vertrauens haben wir unser mobiles Heim wieder.
Bei der Abholung gab es noch etwas Ärger, da wir von der Qualität der Arbeiten nicht so ganz überzeugt waren und unter der Rechnung auch eine ziemlich fette Zahl stand! Haben uns nach einigen Diskussionen darauf geeinigt, dass wir das Fahrzeug nächste Woche noch mal vorbeibringen und die noch offenen Tätigkeiten dann abgeschlossen werden. Aber jetzt haben wir einen funktionierenden Gasherd, eine Kederschiene in der wir unser Sonnesegel einziehen können, eine Teil-neu-lackierte Fahrertür und ein neu eingeklebtes Seitenfenster inkl. ebenfalls großflächiger Neulackierung.
Auf dem Rückweg gab es dann für Jenny auch eine Premiere: Sie ist den Sprinter das erste Mal gefahren und ich bin mit unserem Auto fast nicht hinterhergekommen!






Dienstag, 18. Juni 2013

Unser mobiles Heim beim Schönheitschirurgen

S: Ein komisches Gefühl. In den letzten Wochen konnten wir ihn immer mit einem Blick aus dem Wohnzimmerfenster sehen aber seit heute parkt er etwas außerhalb und wartet darauf etwas aufgehübscht zu werden, das bedeutet:

"Er" bekommt eine Teilneulackierung im unteren Teil der Fahrertür (da ist bei der letzten Reinigung ein Riss im Lack aufgefallen wo Mr. Feuchtigkeit schon sein Unwesen getrieben hat) und die Dichtung am Seitenfenster hinten wird erneuert (hoffenlich ist da noch nicht zuviel Rost drunter gekrochen). Außerdem lassen wir den Gasbackofen jetzt von einem Fachmann anschließen und zuletzt bekommt er auch noch eine Kederleiste damit wir unser Sonnenzelt montieren können. Hoffentlich vermisst er uns nicht zu sehr... :-)

Montag, 17. Juni 2013

neue Kühltruhe und Gasbackofen

S: Auch im Sprinter sind wir derzeit noch kräftig beschäftigt. Unsere 40 Liter Waeco Kühlbox haben wir gegen ein Exemplar mit 60 Litern eingetauscht. Durch die anderen Maße mussten wir allerdings die Arbeitsplatte etwas anpassen welches aber fast abgeschlossen ist. Auf unserer letzten großen Reise (Australien) mussten wir nämlich feststellen, dass eine 40 Liter-Box manchmal doch etwas wenig Platz bieten....und jetzt sind wir ja zu dritt!
Und noch einen weiteren Luxus haben wir uns gegönnt: Einen Gasbackofen (Auch von Waeco bzw. Dometic). Der Einbauaufwand war überschaubar, aber mit der Gasinstallation habe ich mich etwas schwer getan. Mein ursprünglicher Plan diesen mit einem Schlauch anzuschließen (was grundsätzlich zulässig ist) habe ich dann allerdings wieder auf Eis gelegt nachdem ich meine Einbauplände in einem Forum gepostet habe und bildlich gesprochen regelrecht auseinander genommen wurde. Jetzt geben wir den Sprinter nächste Woche ab und lassen den Gasanschluss von einer Fachwerkstatt vornehmen (inkl. Gas-TÜV und dem offensichtlich recht wichtigen "gelben Heftchen" von dem ich vorher noch nie gehört habe)

Einen Gaswarner haben wir übrigens auch installiert in der Hoffnung das dieser nie Alarm schlagen wird.

Mein Fazit aus der Geschichte:
Wenn ich eine Wasserleitung verlege und diese undicht wird ist dies ärgerlich.
Wenn ich einen Kurzschluss in der Elektrik verursache ist das ebenfalls ärgerlich.
Wenn ein Gasleck im Fahrzeug ist und die ganze Karre in die Luft fliegt ist das vermutlich nicht mehr ganz so lustig.

Projekt Abwassertank

S: Wir haben uns in den letzten 2 Tagen mit dem "Projekt" Abwassertank beschäftigt. Naja, ehrlich gesagt haben wir schon vor Wochen begonnen zu zeichnen, das nötige Material zu bestellen und uns Meinungen eingeholt. Hätten niemals gedacht, dass dies so aufwendig ist! Aber wieder mal hat es sich bestätigt, dass gutes Werkzeug, eine vernünftige und große Halle und entsprechendes Fachwissen entscheidend sind - wir hatten nun leider nichts davon.
Werkzeug: Im Baumarkt standen wir noch vor der Entscheidung, ob wir die große oder kleine Eisensäge kaufen sollten. Aber hier war Sparpotential...und somit haben wir uns mit der "Zwergensäge" zufrieden gegeben...wie ich diese Entscheidung bereue. Hätte der Baumarkt heute offen gehabt hätten ich die größte Eisensäge gekauft die vorrätig gewesen wäre! Außerdem kann man die tollen Edelstahlwinkel die ich gekauft habe definitiv nivht mit dieser Säge sägen....
Halle: Magels Unterstellmöglichkeiten (unsere Tiefgarage ist mit 2,1 m "etwas" zu niedrig) verbrachte ich den Samstag Abend im Regen auf einer Plane unter dem Fahrzeug. Sehr angenehm wenn man dann von vorbeifahrenden Autos geduscht wird! Aber immerhin ist ja jetzt Sommer.
Fachwissen: Von dem ursprünglichen Plan/Zeichnung musste ich immer weiter abrücken aber ich bin trotzdem zufrieden. Ein Fachmann hätte das ganze vermutlich aber in einem Bruchteil des Zeit geschafft.

Jetzt muss der Tank nur noch getestet werden....